Mittwoch, 19. März 2003

Living Waterfall - Bildschirmschoner

Ich bemerke gerade, dass ich in letzter Zeit verdammt oft auf meinen Bildschirm starre u. mich in meinen Bildschirmschoner verliere (ich arbeite näml. mit einem Notebook u. nur ab und zu mit meinem StandPC, dh hier läuft sehr oft der Bildschirmschoner). Ich habe nämlich seit einiger Zeit einen Bildschirmschoner, der sich "Living Waterfall" nennt. Ist ein Dschungel mit einem kleinen Wasserfall. Das beste ist aber, dass der Wasserfall auch animiert ist, dh man sieht die ganze Zeit Wasser rinnen. Und so ab u. zu schwimmen ein paar Fischchen durch das Wasser. Oder ein Vogelschwarm fliegt vorbei. Ich könnte dieses Bild Stundenlang angucken.
Wasserfällt faszinieren mich total. War letztes Jahr in der Türkei u. da haben wir uns einen Jeep für 2 Tage gemietet u. sind einfach durch die Gegend gefahren. Bei den Wasserfällen hab ich mich so weit vor wie möglich gekämpft um das Wasser ja laut rauschen zu hören - einfach fantastisch. Davon kann ich nicht genug kriegen.

Aber zurück zu meinem Bildschirmschoner. Es gibt eine Vollversion von diesem Schoner - da wechselt die Szenerie im Hintergrund. Außerdem hüpfen die Fische auch aus dem Wasser, es gibt Flamingos u. Schmetterlinge u. was ganz wichtig ist: einen Regenbogen!!! Aber diese Vollversion kostet 15 $. Schade ;o(
So sieht er aus mein Bildschirmschoner - hier aber natürlich ohne Animation:
Image am 12.04.2003 entfernt!
Und für meine liebe Arbeitskollegin und gute Freundinn hab ich "Living Beach" eben runtergeladen. Ein gr. Sandstrand, das Wasser wird in regelmäßigen Abständen über eine Animation an den Strand gespült. Auch hier fliegt ein Vogelschwarm ab und zu vorüber. U. ein Segelboot fährt von links nach rechts. Wunderschön!
Image am 12.04.2003 entfernt!
Hier der Link - falls es jemanden interessiert:
https://www.risoftsystems.com/store/waterfalls.asp
https://www.risoftsystems.com/store/beaches.asp

Und falls jemand weiß, wie ich zur Vollversion komme wäre ich ihm zu ewigem Dank verpflichtet ;o)
[Un]Sinn

Wein aus Tunesien

Mein Dad hat mir gerade eine sms aus Tunesien geschrieben. Er macht heute einen Ausflug in ein Weinbaugebiet. Das hat mich schon einmal stutzig gemacht: Wein aus Tunesien?!? Never heard. Und ehrlich gesagt, kann ich mir auch nix gutes d'runter vorstellen.
Google musste her - und tatsächlich: Tunesien dürfte gar nicht so schlechte Weine haben.... Mein Dad nimmt mir eine Flasche Rotwein mit und dann werd' ich's selber beurteilen.

Tunesien

Schon in der Antike gab es im damaligen Karthago Weinbau. Nach der Eroberung durch die Türken im Jahre 1574 und das damit verbundene islamische Wein-Verbot kam er völlig zum Erliegen. Im 19. Jahrhundert legten französische und italienische Kolonisten auf der Halbinsel Cap Bon Rebflächen an. Ab da wurde Weinbau wieder professionell betrieben. Um 1930 wurde per anno bereits über eine Million Hektoliter Wein produziert. Dann erreichte im Jahr 1936 die Reblaus das Land und bewirkte eine Reduktion der Weingärten um mehr als die Hälfte. Im Jahre 2000 betrug die Rebfläche 29.000 Hektar, von der 412.000 Hektoliter Wein gewonnen wurden. Von ungefähr der Hälfte der Rebfläche werden Tafeltrauben produziert. Die Weingärten befinden sich im Nordosten in Küstennähe (in der Nähe der Hauptstadt Tunis) in den Bereichen Aryanah, Bin Arus, Bizerte, Béja-Jendouba, Cap Bon, Nabeul und Zhagwan. Teilweise ist eine künstliche Bewässerung erforderlich. Im Jahre 1957 erfolgte nach französischem Vorbild die Einführung der Qualitäts-Stufen VCC (Vins de Consumation Courante), VS (Vins Supérieurs), VDQS (Vins de Qualité Supérieure) und AOC (Appellation d}Origine Contrôlée). Im Jahre 1970 wurde dann das “Office du Vin” mit dem Ziel gegründet, Weine in Export-Qualität zu produzieren. Rund ein Dutzend Weine werden heute ausgeführt.

Es gibt die sieben Appellationen Coteaux de Tébourba, Coteaux d}Utique, Kélibia, Mornag, Muscat de Kélibia, Sidi Salem und Thibar, von denen rund 70% aller Weine stammen. Die wichtigsten Rebsorten sind die weißen Chardonnay, Clairette de Provence, Muscat d}Alexandrie, Pedro Ximénez, Sémillon und Ugni Blanc (Trebbiano) sowie die roten Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon, Carignan, Cinsaut, Merlot, Pinot Noir und Syrah. Traditionell sind süße, aufgespritete Muskateller-Weine (eigene Appellation). Großteils werden jedoch alkoholstarke Rotweine und (als beste geltende) Roséweine hergestellt. Sortenreine Weine werden von offizieller Seite gefördert, sie müssen 80% der Sorte enthalten. Es gibt rund 25 Produktions-Betriebe, der größte ist Union de Coopératives Viticoles de Tunisie. Dessen bekannteste Weine sind Château Mornag (rot und rosé), Gris de Tunisie (Grenache und Cinsaut), Magon (Cinsaut und Mourvèdre) und Sidi Rais (rosé). Weitere namhafte Erzeuger sind Château Feriani Mit einem Rotwein von der AC Coteaux d}Utique), Héritiers Tené Lavau (mit Koudiat aus der AC Coteaux de Tébourba), Office des Terres Domaniales (mit Château Thibar), Société des Vins Tardi (mit Royal Tardi) und Société Lomblot (mit Domaine Karim). Traditionell sind Destillate aus Feigen, zum Beispiel der hochprozentige Boukha (klar) und der Thibarine (süßer Likör).
Gaumen[un]freuden

Russland schickt t.A.T.u zum Songcontest 2003

Unter https://www.bild.t-online.de/BTO/index.html kann man folgendes lesen:

Russland schickt seinen heißesten Pop-(S)Export zum Schlager-Grand-Prix nach Riga (Lettland): Yulia (18) und Lena (18) vom Skandal-Duo „t.A.T.u.“ („All the things she said“, Platz 1 in der deutschen Hitparade).

Gefällt den beiden unsere Grand-Prix-Sängerin Lou etwa nicht?

Lena: „Sie sieht aus, als hätte sie in ihrem Leben mehr Männer verschlissen als wir Wodka-Flaschen. Die würden wir sofort von der Bettkante stoßen.“

Warum sehen t.A.T.u. die deutsche Lou nicht als ernsthafte Konkurrentin an?

Yulia: „In Russland pflegen wir Blinde und Alte, aber schicken sie nicht zum Grand Prix. Das scheint in Deutschland anders zu sein.“


Ziemlich frech diese Gören ;o)
Da lob ich mir unseren österreichischen Beitrag von Alf Poier *g*
[daily]mix

Dienstag, 18. März 2003

Delice de Mar & Apfelshampoo

War heut beim Merkur u. hab mir so ein tiefgekühltes Zeug gekauft: Lachsfilet mit Spinat in Blättertei. Und es war wirklich gut. Kann ich nur weiterempfehlen. 2 Stk. kommen allerdings auf knapp 4 Euros.

Und dann hab ich heute das gefunden, wonach ich seit letzten SA auf der Suche bin: Apfelshampoo.
Ich hab in der Nacht von FR auf SA von gut riechendem Apfelshampoo geträumt. Fragt nicht warum. Ich weiß nur, dass wir das als Kinder hatten. Kindershampoo von Yves Roches, das wunderbar nach Apfel gerochen hat. Ich bin dann also SA in den kl. Yves Roches Laden am Graben gegangen. Und sie hatten nur das Kinder-Apfelshampoo. Hätte ich auch genommen, wenn so ein kleines Fläschen nicht fast 4 Euro gekostet hätte. War mir dann doch zu viel.
Aber heute war ich bei Müller. Kennt ihr den Laden? Ich find's immer genial WAS es dort alles gibt. Und wieviel verschiedene Marken von Handcremen, Lotionen, Shampoos, Duschgels, Tampons, Toilettenpapier - DM & Bipa können da lange nicht mithalten. Und hier habe ich doch tatsächlich ein "Erwachsenen" Apfel-Shampoo gefunden - um knapp über 1 Euro. So eine richtig große Flasche. Die Marke nennt sich Schauma ;o)
Obwohl - ich hab mir die Shampoo Flasche genauer angesehen: kommt letztendlich doch von Schwarzkopf ;o)
Da gibt's alle möglichen Duftrichtungen: Kokos, Pfirsich, Honig, etc.

Ich glaub ich geh jetzt Haarewaschen *g*. Es ist so wunderbar in gut riechenden Haaren seine Nase zu verstecken!
[daily]mix

Feiler-Artinger - 1006, 2000

Diesen Wein haben wir am Wochenende getrunken. Zu all den leckeren Sachen, die mein Frosch bei Meinl am Graben erstanden hat. War zwar nicht meine 1. Wahl, aber ich muss zugeben, dass er mir dann doch sehr gut geschmeckt hat. Ein bissi zu jung war er, man kann ihn also ruhig noch ein wenig liegenlassen, das schadet dem Wein bestimmt nicht.
Und weil mir folgende Beschreibung gut gefällt, übernehme ich sie gleich einmal:

Feiler-Artinger 1006 2000
(Cabernet Sauvignon, Merlot) Süßer, würziger Duft von roten Beeren und Zwetschgen. Klare, geradlinige Frucht, feinsaftig, bei aller Kraft ungewöhnlich elegant, leicht trocknendes Tannin, sehr nachhaltig, noch jung, lang.
Gaumen[un]freuden

Montag, 17. März 2003

Räucherstäbchen

sind ausgegangen, ein Zeichen für mich zu Bett zu gehen. Hab heute wieder ein einziges Dufthäuschen aus meiner Wohnung gemacht. Muss es ja ausnützen, dass ich heute alleine bin u. keiner über den "Gestank schimpft" ;o)

Meine Füße werden schön langsam kalt, also werd ich noch schnell folgendes loswerden u. mich dann in meine Bettdecke kuscheln ...
Image am 20.04.2003 entfernt!
[daily]mix

Bin alleine

und genieße es. Meine Eltern sind in Tunesien. Ch & M in Thailand. Mein Froschi in Deutschland bei der CEBIT.
Hab also sturmfreie Bude bis MI VM. Diesmal werd ich aber nicht auf den Putz hauen, sondern es mir einmal at home so richtig gemütlich machen. Und jeden Abend Fisch oder Meeresfrüchte essen. Muss es ja ausnützen, dass mein Frosch nicht da ist. Der steht nämlich nicht auf das "Zeugs", wie er es nennt.

Außerdem überleg ich mir schon, ob ich mir bei diesem grenzgenialen Wetter nicht den NM frei nehmen soll. Aber es wird wahrscheinlich eh nix d'raus. Hab zu viel zu tun. Aber ich werd in der Mittagspause nicht in die Kantine gehen sondern nach draußen. Und ich werd' meine halbstündige Mittagspause auf jeden Fall verlängern. Sonne & Energie tanken - was kann man sich mehr wünschen.

Was ich noch loswerden will: mein Arbeitskollege ist heute von einer 1monatigen Motorradtour in der Wüste Süd-Algeriens zurückgekommen. Ich werd nie verstehen, wie man für so eine Strapaze seinen ganzen Urlaub opfern kann. Das hat er jetzt schon zum 2. Mal gemacht.
Als er zu Hause war, hat er erfahren, dass 3 Reisegruppen (ungefähr 7 Leute), die sie am 23.02. gegen Mittag an einer Brunnenstation in der Wüste getroffen haben, seitdem abgängig sind.
Das muss man sich einmal vorstellen!! Sie waren von ca. 12-14 Uhr dort, die anderen haben ihr Lager aufgeschlagen, als sie sich wieder auf den Weg gemacht haben. U. alle Leute sind seit dem verschwunden. Technisches Gebrechen kann man nach so einer langen Zeit fast ausschließen. Und dass sie sich verirrt haben ebenfalls. Vor allem 3 unabhängige Reisegruppen. Alle an einem Ort spurlos "verschwunden" wo Touristen - wenn sie sich überhaupt in diese unwirtliche Gegend begeben - ganz sicher vorbeikommen, weil es im Umkreis von 500 km die einzige Wasserstation ist.
Mir wird beim Zuhören schon ganz anders. Aber wie muss es einem selbst gehen, wenn man um 14 Uhr von dort aufgebrochen ist u. weiß, dass alle, die an diesem Tag danach dort aufgekreuzt sind, verschwunden sind? Brrr - dieser Gedanke lässt mich nicht mehr los.
[daily]mix

Freitag, 14. März 2003

Songcontest Vorausscheidung

Alf Poier hat die Vorausscheidung für den Songcontest gewonnen u. wird Österreich in Riga vertreten.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll ;o) Er ist genial witzig ... Aber beim Songcontest vertreten ?!? Mein Frosch freut sich & findet's supi

Na 'mal sehen! Kann nur heiter werden.
[daily]mix

Ich krieg keine Luft mehr

Image am 20.04.2003 entfernt!
Mein Froschi hat heute einen Urlaubstag gehabt. Am NM hat er mich angerufen und mir mitgeteilt, dass nach dem Frisör ein gutes Essen auf mich wartet - er war beim Meinl am Graben einkaufen ...
Da hab ich mir schon gedacht, dass das nicht ganz billig gewesen sein kann.
Er hat mir dann noch erzählt, dass er eine Gänse- u. Entenleberpaté gekauft hat. Ich hab ihn dann aus reiner Neugier gefragt, was den sowas bei Meinl am Graben kostet. Er hat's mir nicht verraten.
Zu Hause hab ich die Rechnung gefunden - u. mir war klar, warum er nix gesagt hat: 49,32 Euro für 21,8 dag Leberpaté!!!!!! Kann man sich das vorstellen??? Also mir blieb bis jetzt die Luft weg.

Er hat angeblich erst gemerkt WIE teuer das ist, als die nette Verkäuferin ihm die verpackte Paté überreicht hat. Aber t'schuldigung: bei dem Preis hätte ich keinen Genierer das wieder zurückzugeben. Ist ja nicht normal !!!

Aber geschmeckt hat's trotzdem ;o)
[daily]mix

A richtige Wuchtl ;o)

Gestern waren wir mit einigen Kollegen von einer anderen Abteilung etw. trinken.
Michaela - eine Kollegin aus der anderen Abteilung - hat daraufhin eine richtige "Wuchtel" geschoben, wie wir Wiener zu sagen pflegen. Es geht natürlich wieder einmal um meinen Grindlkollegen ...

Folgende Unterhaltung hat sich ergeben.

Michaela: "Du hast immer einen Bart, oder? Hab dich noch nie ohne gesehen ..." (Ihre Mimik war dabei einfach köstlich ;o))

Grindlkollege: "Naja, so 2x im Jahr rasier ich ihn ab, damit die Haut wieder atmen kann."

Michaela: "Aha, ich glaub deine Haut müsste dringend 'mal wieder atmen!" (Da bin ich schon unterm Tisch gelegen *g*)

Leider hat diese Meldung ihren Zweck verfehlt: Der Bart ist heut noch immer da. U. es wird nach wie vor noch immer nach eitrigen Pickeln gesucht um den Hunger zu stillen *kotz*
Na wenigstens wechselt er seinen Pulli jetzt alle 2-3 Tage u. zieht seine Schuhe (= Schweißfüße) nicht mehr aus.
[daily]mix

knutschflower

immer der Sonne entgegen

Blog-Event XXX: Ingwer

Blog-Event XXX: Ingwer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

lire


Julia Franck
Die Mittagsfrau

écouter



Yasmin Levy
La Juderia

Aktuelle Beiträge

auch ich warte
knutsch war vor vielen jahren 1x zu gast bei unsrem...
woelfin - 2012-02-02 03:58
status: warten.
status: warten.
dus - 2010-08-07 20:00
Es stimmt schon: Die...
Es stimmt schon: Die Wasserqualität in Barcelona lässt...
Margarita Flores - 2010-07-16 09:38
Ich mach' mit!
Ich mach' mit!
Kratzbürste - 2009-04-30 13:56
ich gebs nicht auf...
ich gebs nicht auf...
boomerang - 2009-04-22 20:29

Status

Online seit 8230 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-02-02 03:58

Meine Kommentare

Oh,
ich kann deine Gefühle soooo gut nachvollziehen. Meiner...
gluecklich - 2007-09-07 09:04
Bin
im Moment hier nicht mehr so up2date, d'rum freut's...
fraukollegin - 2007-09-07 08:59
ja, das ist wahre Freundschaft...
ja, das ist wahre Freundschaft ... ;)
knutschigesunflower - 2007-05-24 12:38
Also
prinzipiell könnt ich es ja verstehen, wenn eure Kleine...
boomerang - 2007-05-24 12:22
die
ipod Kopfhörer hau ich immer gleich in den Müll ...
dus - 2007-05-24 12:20

Suche

 

Credits

Statistik


[daily]mix
[Un]Sinn
Gaumen[un]freuden
marriage[16042004]
TV-[Un]Sinniges
Voyage: [near-far]
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development